









Austausch der originalen H4 Halogenbirne durch die LED Einheit in wenigen Minuten. Steckerfertig
Passgenau und Leistungsstark. Kann in RR >13 und X-Trainer verbaut werden. Es ist Sicher zu stellen dass nur (=) Gleichstrom an der Lampe geliefert wird!
Achtung ist nicht MFK konform. Ist natürlich nur gedacht für den Enduro Wettbewerbseinsatz oder auf abgesteckten Strecken bei 24h Rennen...oder ähnlich...
Leuchtmittel H4 LED + LED-Treiber
Fassung: P43T
Spannung: 12V
Leistung: 16W - 2200 Lumen
Typ: H4
Vergleich von Halogen- und LED-Lampen
Lumen:
Allgemein ist es wichtig zu wissen, dass eine Halogenlampe mit einer bestimmten Wattzahl bezogen auf dessen Lichtstrom (Lumenzahl) nicht durch eine LED-Lampe mit derselben Wattzahl ersetzbar ist.
Hierzu ein Vergleich:
Eine herkömmliche Halogenlampe mit 20 W hat in etwa einen Lichtstrom von 250 Lumen. Eine LED-Lampe mit 20 W hat je nach Hersteller etwa 1500 Lumen. Man kann also erkennen, dass der Lichtstrom der LED-Lampe bei gleicher Wattzahl wesentlich höher ist.
Oder im Umkehrschluss:
Eine LED-Lampe verbraucht bei gleichem Lichtstrom (Lumenzahl) im Vergleich zu einer Halogenlampe mit demselben Lichtstrom (Lumenzahl) weniger Energie!
Die Helligkeit und somit auch der Lichtstrom einer LED-Lampe (gemessen in Lumen) kann variieren und ist Abhängig von der Anzahl der LEDs, der Qualität der einzelnen LED-Dioden und dem sogenannten Abstrahlwinkel. Die Wattzahl alleine gibt also keine (wie es bei einer herkömmlichen Glühbirne der Fall war) genaue Auskunft darüber, wie hell oder dunkel eine Halogen- bzw. LED-Lampe leuchtet. Da LEDs deutlich effizienter sind, haben LED-Lampen weniger Watt als Glühbirnen und Halogenlampen, strahlen aber genauso hell. Nachstehende Tabelle soll als Orientierung dienen und einen Vergleich von Halogen- zu LED-Lampen darstellen.
Halogenlampe |
LED-Lampe |
|
Watt |
Lumen |
Watt |
20 W |
200 – 300 lm |
3 – 4 W |
30 W |
400 – 500 lm |
6 – 8 W |
40 W |
600 – 700 lm |
9 – 10 W |
50 W |
1000 – 1100 lm |
11 – 12 W |
Diese Tabelle stellt den Vergleich zwischen einer Halogenlampe und einer LED-Lampe (Halogen- und LED-Spots ausgeschlossen) in Bezug auf den Lichtstrom übersichtlich dar. Es ist zu erkennen, dass beispielsweise eine Halogenlampe mit 50 W dieselbe Lumenzahl hat, wie eine LED-Lampe mit 11-12 W. Somit erzeugen LED-Lampen mit weniger Energie denselben Lichtstrom wie Halogenlampen und leuchten Ihre Räumlichkeiten mindestens genauso gut aus.
Die originale H4 35/35W entspricht 396 Lumen.
Die LED hat 2200 Lumen (entspricht 136 Watt)
Farbtemperatur; Kelvin
Die Farbtemperatur einer LED-Leuchte wird in Kelvin gemessen
Die Kelvin ist eine Masseinheit, um einen jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle quantitativ zu bestimmen.
Wärmere Lichtfarben zwischen 2700 und 3300 Kelvin
Neutralweißes Licht weist Werte zwischen 3300 und ca. 5300 K auf.
Tageslicht >5300 K
Eine Halogenlampe liegt bei 3000 - 3400 K
Eine Xenonlampe liegt bei 4500 – 5000 K

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.