





(21854) ENDURO FIM Hinterreifen mit extremer Haftung
140/80-18 F.I.M. Homologation
Neu aufgummierter Reifen für extrem- Enduro und Prologe zu einem unschlagbaren Preis. Der Riga Km0 -Reifen ist ein aufgummierter aber noch nie benutzter Reifen (siehe Erklärung)
Untergrund; all Terrain
Einsatz; FIM / Extrem Enduro (Prolog)
Klasse: FIM, EXTR
Karkasse: Soft
Gummimischung: Trial (supersoft)
Profil: Competition
Kennzeichnung: braun
Legende
GRIP 1 - 5 sind alles weiche Gummimischungen, wobei 5 das extremste ist
FIM | ENDURO |
MX | MOTOCROSS |
SX | SUPERCROSS |
XC | CROSS COUNTRY / FREE RIDE |
FIM/EXTR | EXTREME ENDURO |
Was ist ein "Km0" -Reifen?
Der Riga Km0 -Reifen ist ein aufgummierter aber noch nie benutzter Reifen (Karkasse)
warum?
Die wichtigsten Reifenhersteller produzieren Reifen für extreme Einsatzzwecke lediglich mit der Kennzeichnung "NHS",
so dass sie nicht in Enduro-Wettbewerben verwendet werden können, es sei denn, diese finden nur auf einer geschlossenen Strecke statt (Prolog etc.).
Fazit: es fehlen genau solche Reifen mit F.I.M. auf dem Markt
Riga Gomme, führend auf dem Gebiet der Wiederaufbereiteten Reifen schon seit über 60 Jahren.
Mit der Streckenunterstützung bei Enduro- und Off-Road-Veranstaltungen im Allgemeinen, hat Riga Gomme, in Absprache einiger grosser Hersteller, sein Wissen genutzt,
kostengünstiger Reifen mit besonderem Profilmuster und Eigenschaften mit den obligaten Last- und Geschwindigkeitsindizes herstellen.
Weil auf alle Reifen eine gesetzlich vorgeschriebene Entsorgungsgebühren (PFU) beim Kauf erhoben wird, können mit diesem Verfahren niedriegere Herstellungskosten eingehalten werden.
Und somit eignen sich diese Reifen um neu aufgummiert zu werden bevor sie zum erstenmal montiert wurden.
Km0-Reifen sind mit einer gummierten Markierung gekennzeichnet, der auf die beiden Seitenwände des Reifens vulkanisiert ist.
PFU: Pneumatici Fuori Uso
Die Zahlung dieses Beitrags ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt für alle Ebenen des Vertriebs und damit auch für den Endkunden.
Unabhängig davon, ob der Kauf in einem Online-Reifenshop oder in einem Reifengeschäft getätigt wird, muss die PFU-Gebühr bezahlt werden.
Der Händler wiederum wird den gleichen Betrag an den Großhändler oder Lieferanten zahlen, der ihn direkt an die Hersteller weiterleitet.
Schließlich zahlen die Hersteller den Erlös der PFU-Steuern an die Konsortien, die sich mit der Entsorgung von Reifen befassen.
Der Riga Km0 -Reifen ist ein aufgummierter aber noch nie benutzter Reifen (Karkasse)
warum?
Die wichtigsten Reifenhersteller produzieren Reifen für extreme Einsatzzwecke lediglich mit der Kennzeichnung "NHS",
so dass sie nicht in Enduro-Wettbewerben verwendet werden können, es sei denn, diese finden nur auf einer geschlossenen Strecke statt (Prolog etc.).
Fazit: es fehlen genau solche Reifen mit F.I.M. auf dem Markt
Riga Gomme, führend auf dem Gebiet der Wiederaufbereiteten Reifen schon seit über 60 Jahren.
Mit der Streckenunterstützung bei Enduro- und Off-Road-Veranstaltungen im Allgemeinen, hat Riga Gomme, in Absprache einiger grosser Hersteller, sein Wissen genutzt,
kostengünstiger Reifen mit besonderem Profilmuster und Eigenschaften mit den obligaten Last- und Geschwindigkeitsindizes herstellen.
Weil auf alle Reifen eine gesetzlich vorgeschriebene Entsorgungsgebühren (PFU) beim Kauf erhoben wird, können mit diesem Verfahren niedriegere Herstellungskosten eingehalten werden.
Und somit eignen sich diese Reifen um neu aufgummiert zu werden bevor sie zum erstenmal montiert wurden.
Km0-Reifen sind mit einer gummierten Markierung gekennzeichnet, der auf die beiden Seitenwände des Reifens vulkanisiert ist.
PFU: Pneumatici Fuori Uso
Die Zahlung dieses Beitrags ist gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt für alle Ebenen des Vertriebs und damit auch für den Endkunden.
Unabhängig davon, ob der Kauf in einem Online-Reifenshop oder in einem Reifengeschäft getätigt wird, muss die PFU-Gebühr bezahlt werden.
Der Händler wiederum wird den gleichen Betrag an den Großhändler oder Lieferanten zahlen, der ihn direkt an die Hersteller weiterleitet.
Schließlich zahlen die Hersteller den Erlös der PFU-Steuern an die Konsortien, die sich mit der Entsorgung von Reifen befassen.

-
Sebastian Escudero, 24.10.2023
Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:
Diesen Artikel haben wir am Donnerstag, 10. September 2020 in den Shop aufgenommen.
Zur Rezension